Medizin, Pflege & Therapie
Indikationen
Die Hamm Klinik Bellevue behandelt ein breites Spektrum an onkologischen Erkrankungen. Folgende Indikationen für die stationäre Nachbehandlung, einschließlich AHB, sind dabei abgedeckt:
- Internistische Erkrankungen
- Brust, weibliche Geschlechtsorgane
- Nieren, Harnblase, Prostata, Hoden
- Atmungsorgane
- Maligne Systemerkrankungen (lymphatische und blutbildende Systeme)
- Tumore des Mund-, Rachen- oder Gesichtsbereiches
- Onkologische Krankheiten der Verdauungsorgane (Dickdarm, Dünndarm, Magen, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Gallenwege, Leber)
- Onkologische Erkrankungen der Haut
- Sarkome
Weitere Informationen zu unseren Fachbereichen finden Sie hier.
Ärzteteam
Neben einer umfassenden internistischen Diagnostik bietet unsere Klinik eine fachärztliche Betreuung für:
- Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie
- Gynäkologie
- Urologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Orthopädie
- Pneumologie
- Allgemeinmedizin
Unser Ärzteteam besteht aus engagierten Fachkräften mit unterschiedlichen Indikationen und Schwerpunkten. In einem medizinischen Aufnahmegespräch legen Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt individuelle Rehabilitationsziele fest und erarbeiten den speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgelegten Therapieplan.
Pflege
Gerade im onkologischen Bereich können pflegerische Maßnahmen sehr vielfältig sein. Unser Pflegeteam nimmt alle Patienten in der Pflegeanamnese auf, begleitet sie durch die gesamte Rehabilitation und bereitet – wenn nötig – die Nachsorge vor.
Pflege beinhaltet für uns:
- Unterstützung der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Unterstützung der Eigenverantwortung
- Hinführung zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit
- Hilfe zur Selbsthilfe
Für die spezielle Beratung und Versorgung unserer Patienten haben wir ausgebildete Pflegeexperten:
- Stomaexperten
- Kontinenztrainer
- Wundmanager
- Fachpflege für Onkologie
- Palliativ Care
- Assistenz bei ärztlicher Diagnostik im pflegerischen Bereich
Diagnostik
Unser diagnostisches Spektrum umfasst je nach Erfordernis:
- Bildgebende diagnostische Verfahren wie Ultraschall
- Labordiagnostik wie Blut- und Blutgasanalyse, Urinstatus, Analyse der Körperflüssigkeiten, endokrine Laboranalysen (die Schilddrüse, Hypophyse, Nebennieren und Gonaden betreffend) u. v. m.
- Funktionsdiagnostik wie Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsanalyse, Urodynamik- und Uroflowmessung oder den PAD-Test zur Messung des Urinverlustes bei Harninkontinenz
- Invasive Diagnostik wie diagnostische Punktionen
Therapie
Das therapeutische Spektrum unserer Klinik umfasst:
- Physiotherapie
- Sporttherapie
- Ergotherapie (u.a. Hirnleistungstraining)
- Psychologie
- Sozialberatung
- Logopädie
- Ernährungsberatung
- Entspannungstherapie