Rehasport und Selbsthilfegruppen

Rehasportgruppen

Wenn Sie während der Reha Ihre Liebe zum Sport entdeckt oder wiedergefunden haben, sollten Sie diese auch nach dem Klinikaufenthalt aufrechterhalten und den Sport in Ihren Alltag integrieren. Dabei können Reha-Sportgruppen helfen.

Wie Sie die nächste Reha-Sportgruppe in Ihrer Umgebung finden, können Sie entweder über Ihren behandelnden Arzt herausfinden oder auch im Internet recherchieren. Oftmals bieten örtliche Sportvereine oder Fitnessstudios Reha-Sportkurse an – halten Sie also auch hier Augen und Ohren offen!

Nachfolgend haben wir einige hilfreiche Links mit Reha-Sport-Verbänden für Sie zusammengestellt:

Selbsthilfegruppen

Die Diagnose Krebs und ihre Behandlung hinterlässt nicht nur körperliche Spuren sondern auch seelische. Wie geht es weiter? Warum ich? Sind die zentralen Fragen in den Köpfen vieler Betroffener. Familie und Freunde stellen zwar häufig eine große Stütze dar, manchmal kann es aber auch hilfreich sein, sich mit Menschen auszutauschen, die sich in derselben Situation befinden. Diese findet man vor allem in Selbsthilfegruppen, denn hier treffen Menschen zusammen, die alle eines gemeinsam haben: Sie möchten sich über ihre Probleme austauschen und nicht allein sein. Selbsthilfegruppen können eine Unterstützung in vielerlei Hinsicht bieten. Sie eignen sich zum Erfahrungsaustausch, um Tipps zu verschieden Thematiken zu erhalten und manchmal sind Sie einfach Trostspender und Ablenkung.

Um herauszufinden, wo sich die nächste geeignete Selbsthilfegruppe in Ihrer Wohnortnähe befindet, können Sie sich in erster Linie an Ihren behandelnden Arzt, eine Krebsberatungsstelle oder an Ihre Krankenkasse wenden.

Nachfolgend haben wir Ihnen einige hilfreiche Links für Krebsbetroffene zusammengestellt. Auch über diese Verbände und Organisationen können Sie die richtige Selbsthilfegruppe für sich finden.