Über uns

Die Hamm Kliniken stehen mit ihren vier Standorten, rund 725 Betten und etwa 670 engagierten Mitarbeitern für Exzellenz in der onkologischen Rehabilitation und Anschlussrehabilitation (AHB). Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine Rehabilitation auf höchstem Niveau zu bieten und dabei richtungsweisende Standards zu setzen. Unsere Spezialisierung auf die medizinische Rehabilitation von Krebserkrankungen ermöglicht einen intensiven interdisziplinären Austausch zwischen unseren Kliniken und Mitarbeitern, der maßgeblich zur Qualität unserer Behandlungen beiträgt.

Die Geschichte der Hamm Kliniken

Unsere Geschichte beginnt 1973, als Fritz Hamm, der damalige Bürgermeister und Kurdirektor von Bad Soden-Salmünster, mit der Gründung der Klinik Bellevue den Grundstein für die Hamm Kliniken legte. Im Laufe der Jahre wuchs unser Netzwerk mit der Eröffnung der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach im Jahr 1977 und der Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler im Jahr 1988. Unser jüngster Standort, die Hamm Klinik Nordfriesland in St. Peter-Ording, öffnete schließlich 1995 ihre Türen. Gemeinsam mit unseren anderen Kliniken steht sie für über 40 Jahre Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der stationären Rehabilitation.

Die Hamm Kliniken wurden bis 2006 erfolgreich von Kristin Hamm-Zambo, der Tochter des Gründerehepaares, geführt. Seit 2007 liegt die Verantwortung in den Händen ihres Ehemanns, Prof. Dr. Helmut Zambo, der als geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke des Unternehmens lenkt. Seit dem 1. Januar 2010 ergänzt Raymond Grant als zweiter geschäftsführender Gesellschafter das Führungsteam, um die Hamm Kliniken gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Unsere Geschäfte werden zentral von Badenweiler und Bad Soden-Salmünster aus gesteuert, während unser zentrales Management in Bad Soden-Salmünster und St. Peter-Ording ansässig ist.

Unternehmensleitung

Prof. Dr. Helmut Zambo

Geschäftsführender Gesellschafter

Raymond Grant

Geschäftsführender Gesellschafter

Tina Possel-Dölken

Prokuristin

Janina Grant

Prokuristin

Sarah Grant

Prokuristin

Unser Leitbild

Den Menschen sehen – den Patienten begleiten. Dieser Leitspruch steht im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie. In den Hamm Kliniken geht es nicht nur um die Behandlung der Erkrankung, sondern um den ganzen Menschen. Wir begleiten unsere Patienten auf ihrem oft schweren Weg der Krankheitsbewältigung und unterstützen sie mit Herz und Kompetenz.

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unsere tägliche Arbeit und dient als Orientierung für die stetige Weiterentwicklung unserer Kliniken. Wir setzen auf eine familiäre und persönliche Betreuung, die die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen, indem wir unsere Patienten aktiv in die Behandlungsplanung einbeziehen und sie auf ihrem Weg zur Genesung unterstützen.

 

Patienten

Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen großen Wert darauf, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Eine familiäre Atmosphäre, individuelle Behandlung und die Einbeziehung in alle Rehabilitationsschritte sind für uns selbstverständlich. Unsere Patienten und ihre Angehörigen begleiten wir bei der Krankheitsbewältigung und setzen alles daran, ihre Lebensqualität wiederherzustellen.

 

Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. In den Hamm Kliniken verstehen wir uns als ein Team, in dem alle Berufsgruppen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Wir pflegen eine offene Kommunikationskultur, in der Wissen und Informationen geteilt werden, und legen großen Wert auf gegenseitige Unterstützung und Respekt. Die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ist uns genauso wichtig wie das Wohl unserer Patienten. Ideen und Anregungen unserer Mitarbeiter sind wertvolle Beiträge zur kontinuierlichen Verbesserung, und Kritik sehen wir als Chance, uns weiterzuentwickeln.

 

Führung

Unsere Führungskräfte agieren als Vorbilder und unterstützen die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Durch einen kooperativen Führungsstil und die gezielte Förderung individueller Stärken sorgen sie für ein Arbeitsumfeld, in dem Verantwortung und Leistung Hand in Hand gehen.

 

Konzept und Qualität

Unsere Qualität setzt den Maßstab in der onkologischen Rehabilitation. Wir definieren hohe Standards, an denen wir uns messen lassen. Unser Konzept basiert auf einer qualitätsorientierten und wissenschaftlich fundierten Patientenversorgung, die sich am biopsychosozialen Modell der ICF orientiert. Evidenzbasierte Therapiestandards und S3-Leitlinien bilden die Grundlage unserer Arbeit, mit dem Ziel, zu den besten Kliniken für onkologische Rehabilitation zu gehören.

In den Hamm Kliniken verbinden wir Tradition mit Innovation, um eine Zukunft zu gestalten, die für unsere Patienten, unsere Mitarbeiter und die kommenden Generationen lebenswert ist.