Klinik ABC

A

Wir möchten Sie höflich bitten, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 09:00 Uhr zu räumen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir auch den neu anreisenden Gästen ein “frisches Zimmer“ übergeben. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Zimmerschlüssel an der Rezeption abzugeben. Bitte leeren Sie Ihr abschließbares Fach im Zimmer und lassen Sie es geöffnet. Patienten, die mit der Bahn abreisen, werden von uns zum Bahnhof Müllheim im Markgräflerland gefahren. Unser Shuttle-Service fährt einmalig um 08.30 Uhr. Bite melden Sie sich hierfür bis spätestens einen Tag vor Ihrer Abreise an der Rezeption. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Klinik. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck am Tag der Abholung für den Kofferkurierdienst bis 9:00 Uhr an der Rezeption bereit. Falls es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein sollte, Ihr Gepäck selbst bereit zu stellen, melden Sie sich bitte am Tag vor Ihrer Abreise an der Rezeption. Das Gepäck sollte dann ab 07.30 Uhr abholbereit in Ihrem Zimmer bereitstehen und wird von unseren Mitarbeitern abgeholt.

Vorsorglich müssen wir darauf hinweisen, dass wir den Genuss von Alkohol in unserem Haus sowie auf dem gesamten Klinikgelände nicht gestatten dürfen.

Die Ausgabe der vom Arzt verordneten Medikamente erfolgt Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr und von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr in unserer Hausapotheke (Residenz EG). Bitte benötigte Medikamente frühzeitig vom Arzt rezeptieren lassen!

B

Eine Beurlaubung unterbricht den Behandlungsprozess und ist daher nur aus zwingenden Gründen möglich. Entsprechend den Vorgaben der Kostenträger können Beurlaubungen nur in besonderen Fällen (z. B. schwere Erkrankung eines Angehörigen, Niederkunft der Ehefrau/ Lebenspartnerin, Tod des Ehemannes/ der Ehefrau/ des Lebenspartners, Tod eines Kindes oder Elternteils) gestattet werden.

Blumenvasen finden Sie in der „Schatztruhe“, Schloss EG.

Verhaltenshinweise im Brandfall 

  1. Ruhe bewahren! 
  2. Feuer melden! (am roten Kästchen beim Treppenhaus Scheibe einschlagen oder Telefon 0112) 
  3. Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! 
  4. Fenster und Türen schließen! (Rauch- und Feuerübertritt verhindern) 
  5. Bei Ertönen des Feueralarmsignals den Fluchtweghinweisen ins Freie folgen! 
  6. Sammelplatz bei Feueralarm ist der Platz vor dem Brunnen beim Tschechow-Salon (siehe Sammelstellenschild)! 
  7. Aufzüge nicht benutzen

Die Benutzung von Tauchsiedern, elektrischen Wasserkochern, Kaffeemaschinen, Toaster, Heizdecke/Heizkissen, Lichterketten und Bügeleisen sowie das Abbrennen von Kerzen auf den Patientenzimmern sind aus brandschutztechnischen Gründen untersagt. Das Laden von Akkus von E-Bikes und E-Rollern ist auf dem Patientenzimmern nicht gestattet. Bitte wenden Sie sich für Lademöglichkeiten an unsere Rezeption. Mitgebrachte Elektrogeräte müssen vor Inbetriebnahme durch unsere Haustechnik überprüft werden.

C

Unsere Cafeteria „Café Lichtblick“ ist täglich von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Wir bieten verschiedene Warm- und Kaltgetränke sowie ein wechselndes Kuchensortiment an. Außerhalb der bewirteten Zeiten steht Ihnen unsere Cafeteria als Aufenthaltsraum zur Verfügung.

CASPAR ist ein digitales Nachsorgeprogramm und muss von der Hamm Klinik Park Therme verordnet werden! Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig an Ihren Arzt / Ärztin“.

E

Sie haben ein E-Bike und möchten den Akku laden? Kein Problem! In unserem Fahrradcarport finden Sie einen Akkuladeschrankfach. Gegen eine Pfandgebühr von 10,00 € erhalten Sie an der Rezeption einen Schlüssel um Ihren Akku verschlossen im Schrank aufzuladen.

Das Aufladen des Akkus auf dem Zimmer ist aus brandschutztechnischen Gründen nicht erlaubt.

F

Kostenträgerabhängig besteht ein Anspruch auf Fahrtkostenersatz. Die Abrechnung erfolgt am Freitag vor Ihrer Abreise im Interviewraum III, Residenz EG (Wartebereich II bei den bunten Stühlen). Ihren persönlichen Termin zur Abrechnung erhalten Sie über Ihren Terminplan. Da sich geringe Terminverschiebungen oft dennoch nicht ausschließen lassen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis. Bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (z. B. Reiseunterlagen der Bahn, Quittungen für erfolgte Zuzahlungen, evtl. Anträge auf Befreiung von Zuzahlungen, selbstgezahlte Fahrkarten, Platzreservierungen, Koffertickets u. ä.) zur Abrechnung mit. Wenn Sie mit der Bahn angereist sind, bringen Sie bitte eine Kopie Ihrer Fahrkarte mit (diese können Sie gerne im Vorfeld an der Rezeption kopieren lassen)

Sollten Sie für die Rückfahrt noch keine Fahrkarten haben, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor Abreise an der Rezeption. Ist der Kostenträger eine Rentenversicherung wird die Zuzahlung von dieser erhoben, Sie erhalten einen Bescheid nach Hause geschickt. Ist der Kostenträger die Krankenkasse begleichen Sie die Zuzahlung bitte an der Rezeption.

Alle Zimmer der Klinik sind mit einem Fernseher ausgestattet. Die Kosten hierfür trägt die Klinik. Bei technischen Problemen am Gerät wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

G

Für Ihre persönlichen Wertgegenstände kann die Klinik keine Haftung übernehmen. Für kleinere persönliche Dinge finden Sie ein Wertfach im Kleiderschrank Ihres Zimmers.

Automaten für Kaltgetränke, Kaffee und Kaffeespezialitäten finden Sie im Schloss EG, über der Rezeption. Dort stehen Ihnen zudem kostenlos Sprudel- oder Stilles Wasser, heißes Wasser sowie Teebeutel zur Verfügung. 

Während der Mahlzeiten steht Ihnen im Speisesaal ein Trinkwasserspender zur Verfügung. 

Getränkeflaschen können Sie an der Rezeption für 3,00 EUR/Stück erwerben. 

 

H

Sie erhalten in unserer Klinik Informationen / Skripte zu Präsentationen, Handouts und Rezepten. Den Zugangslink erhalten Sie an der Rezeption.

Täglich werden Tonnen von Handtüchern in allen Unterkünften der Welt unnötig gewaschen. Ungeheure Mengen Waschmittel belasten dadurch das Wasser. Wir bitten Sie, nur die Hand- /Duschtücher, die ausgetauscht werden sollen, in die Dusche/Badewanne zu legen. Hand- /Duschtücher auf dem Halter bedeutet: „Ich benutze sie ein weiteres Mal!“ Der Handtuchwechsel findet von Montag – Freitag statt.

Technische Störungen oder Schäden in Ihrem Zimmer melden Sie bitte an der Rezeption. Unsere Haustechniker werden sich der Aufgabe umgehend annehmen.

I

Sämtliche Informationen über Veranstaltungen, hausinterne Hinweise etc. entnehmen Sie bitte den Informationstafeln beim Treffpunkt Postfächer, Residenz EG sowie Residenz E3.

K

In Badenweiler gibt es eine evangelische und eine katholische Kirche. Die Zeiten der Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Informationstafel beim Treffpunkt Postfächer, Residenz EG. Gerne können Sie Kontakt mit der ökumenischen Kurseelsorge über das Evangelische Pfarramt in Badenweiler, Tel. 0176 / 18238291 oder über das Katholische Pfarramt in Badenweiler, Tel. 07632 / 8238290 aufnehmen. Die ökumenische Telefonseelsorge erreichen Sie rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Sofern keine Veranstaltungen stattfinden, zeigen wir Ihnen jeden Samstag, Sonntag und Montag einen Spielfilm im Vortragsraum Feldberg, Quelle E3. Beginn 19:30 Uhr.

Das Hamm-Kliniken Kochbuch erhalten Sie für EUR 10,00 an unserer Rezeption.

Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihre Freizeit kreativ gestalten. Der Kreativraum ist täglich durchgehend geöffnet und befindet sich neben der Lehrküche, Quelle E1.

L

Den Lageplan unserer Funktionsräume

Finden Sie hier

In unserer Leseecke gegenüber der Rezeption, Schloss UG, finden Sie eine große Auswahl an Büchern.

M

Die medizinische Versorgung ist in unserem Hause rund um die Uhr gewährleistet. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 300. In Notfällen betätigen Sie bitte den Notruf.

Der medizinische Trainingstherapieraum/Fitnessraum steht Ihnen nach Einführung durch unsere Therapeuten zu den im Aushang angegebenen Zeiten zur freien Verfügung (Residenz, E3).  

Die Öffnungszeiten finden Sie hier

N

Ein Notruf befindet sich direkt in Ihrem Zimmer am Kopfende Ihres Bettes sowie im Bad. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie nicht in der Lage sind, sich persönlich oder telefonisch beim Pflegepersonal zu melden.

O

Siehe Ruhezeiten.

P

Die Hamm Klinik Park Therme verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Die Parkplätze sind nummeriert und werden über die Rezeption fest vergeben. Die Parkgebühr beträgt € 1,00 pro Tag. Diese Parkplätze dürfen nicht von anderen Besuchern und Patienten genutzt werden. Es stehen keine weiteren Parkplätze zur Verfügung (beispielsweise für Besucher). Bitte machen Sie Ihren Besuch darauf aufmerksam. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.  

Zum Ein- und Ausladen können Sie direkt vor den Haupteingang fahren. 

Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem öffentlichen Parkplatz “Ost”.

Wir sind an Ihrer Meinung über unsere Arbeit sehr interessiert. Sie erhalten deshalb vor Ihrer Abreise einen Fragebogen, den Sie bitte nach dem Ausfüllen in das Postfach "Patientenfragebogen" werfen.

Die Postzustellung erfolgt von Montag bis Samstag. Ihr Postfach finden Sie im Bereich Residenz EG. Die Postfachnummer ist identisch mit Ihrer Zimmernummer. Die Post geht in der Regel im Laufe des vormittags bei uns im Hause ein und wird anschließend in die Postfächer verteilt. Pakete, Päckchen oder Briefsendungen, die nicht in das Postfach passen, werden an der Rezeption hinterlegt und Sie werden schriftlich über den Eingang einer Sendung benachrichtigt. Briefmarken erhalten Sie ebenfalls an der Rezeption.  Ihre ausgehende frankierte Post können Sie  in den Briefkasten neben der Rezeption einwerfen. Wir leiten sie gerne weiter. Die Leerung erfolgt von Montag bis Freitag um 13.00 Uhr. 

R

Innerhalb der Klinik, auf den Balkonen sowie vor dem Haupteingang des Hauses ist das Rauchen nicht gestattet. Eine Missachtung dieser Regel kann dazu führen, dass Sie Ihre Rehabilitationsmaßnahme abbrechen müssen. Bitte nutzen Sie den Raucherpavillion neben unserem Parkplatz.

Nachtruhe:

  • Sonntag bis Donnerstag 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr 
  • Freitag, Samstag und vor Feiertagen 24:00 Uhr bis 06:00 Uhr 

Wir bitten Sie höflich, bis zu diesem Zeitpunkt Ihr Zimmer aufzusuchen. Eine spätere Rückkehr zur Klinik oder das Fernbleiben dürfen wir leider nicht gestatten. Diese Regelung ist notwendig, damit wir auch ruhebedürftigen Patienten den gewünschten Heilerfolg gewährleisten können.

S

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie für Schäden an Einrichtungsgegenständen der Klinik, die von Ihnen verursacht wurden, ersatzpflichtig gemacht werden

Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, das Zimmer nach Verlassen abzuschließen und den Schlüssel mitzunehmen. Bei Verlust des Schlüssels müssen wir Ihnen 50,- € berechnen.

An der Infowand bei den Postfächern, Residenz EG finden Sie eine Seite mit der Überschrift „Von Patient für Patient“; hier können Sie gerne einen Zettel anbringen, wenn Sie Patientinnen oder Patienten für Aktivitäten wie Gesellschaftsspiele, Wanderungen, Besichtigungen, Spaziergänge oder ähnliches suchen

Das Schwimmbad steht Ihnen und Begleitpersonen außerhalb der Therapiezeiten zur freien Verfügung. 

Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier  

Bitte beachten Sie auch die Schwimmbadordnung und das Merkblatt für freies Schwimmen. Diese finden Sie als Aushang am Schwimmbad.

Besuchern können wir den Zutritt zum Schwimmbad aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht gestatten.

Eine Spielesammlung befindet sich im Aufenthaltsraum, Schloss EG gegenüber der Rezeption und in unserem Café Lichtblick, Residenz E3.

Sofern Sie sich selbst spritzen, fragen Sie bitte an der Pflegeinformation nach einer „Spritzen-Box“ zur Entsorgung der gebrauchten Kanülen. Bitte werfen Sie die Kanülen zum Schutz unserer Mitarbeiter nicht einfach in den Abfalleimer.

T

Die Verordnung aller Therapien geschieht im Rahmen des Aufnahmegespräches mit Ihrem behandelnden Arzt. Dieser legt das Therapiekonzept in Anlehnung an Ihre individuellen Bedürfnisse fest. Den entsprechenden Therapieplan (was wurde verordnet) sowie den Terminplan (wann findet was statt), finden Sie nach dessen Erstellung automatisch in Ihrer Hamm Kliniken App oder, sollten Sie noch die Papierversion nutzen, in Ihrem Postfach. Den Plan für die Folgewoche erhalten Sie am Freitagnachmittag. Bei Fragen rund um unsere Hamm Kliniken App, stehen wir Ihnen in einer offenen Sprechstunde am Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 14:30 Uhr in Raum D.0.056 (Interviewkabine 2) zur Verfügung. Bezüglich Therapieänderungen und Terminabsagen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

An der Rezeption erhalten Sie auf Wunsch eine hochwertige Thermosflasche für EUR 25,00. Die Flasche hält bis zu 24 Stunden kalt und 12 Stunden heiß und fasst 630 ml Füllmenge. 

In der Gymnastikhalle besteht am Abend die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen. Tischtennisschläger sowie Bälle stehen in der Halle zur Verfügung.

Wir machen unsere Arbeit gern. Natürlich freuen wir uns dennoch über ein nettes Lächeln oder ein Dankeschön beim Abschied. Individuelle Trinkgelder sind wegen der Fülle der damit behafteten Probleme seitens der Unternehmensführung nicht erwünscht. Bitte wenden Sie sich an die Rezeption, wenn Sie allen Mitarbeitern der Klinik Ihre Anerkennung in Form eines Geldbetrages ausdrücken wollen. Wir sammeln dort die „Trinkgelder“. Anlässlich einer jährlichen Betriebsversammlung entscheiden alle Mitarbeiter gemeinsam über die Verwendung der angesammelten Summe.

U

Im Falle eines Unfalls melden Sie sich bitte umgehend bei dem diensthabenden Arzt oder bei der diensthabenden Pflegekraft, Telefonnummer 300.

V

Sämtliche Informationen über Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Informationstafel vor der Cafeteria Lichtblick, Residenz E3.

 

Für die An- und Abreise, während des Aufenthaltes im Haus und zu den Therapien sind Patienten, die eine stationäre Rehabilitation über einen Rentenversicherungsträger machen, zusätzlich über die berufsgenossenschaftliche Unfallversicherung abgesichert. Alle privaten Unternehmungen, z.B. Fahrten mit dem eigenen PKW, Bus- oder Fahrradtouren, sichert die normale Krankenversicherung ab. In vielen Fällen zahlen private Krankenhaustagegeldversicherungen für den Reha-Aufenthalt Versicherungsleistungen aus. 

Sprechen Sie ggf. Ihren Versicherungsberater an. Gerne stellen wir Ihnen an der Rezeption entsprechende Bescheinigungen aus (mit Diagnose nur vom behandelndem Arzt möglich).

W

Münzwaschmaschine, Münztrockner, Bügelbrett und Bügeleisen finden Sie in der Quelle E2. Waschmittel-Tabs können an der Rezeption zum Preis von 1,00 € je 2er-Pack käuflich erworben werden, zum Bedienen der Maschinen benötigen Sie 50-Cent Stücke, diese können Sie gerne an unser Rezeption wechseln. Ein Wasch- bzw. Trockenvorgang kostet jeweils € 3,00.

Um Wartezeiten beim Waschen und Trocknen der Kleidung zu vermeiden, bitten wir Sie, sich im Interesse Ihrer Mitpatientinnen und Mitpatienten in die Listen im Waschraum einzutragen und Ihre Waschzeit einzuhalten!

Z

Tageszeitungen und Zeitschriften können Sie von Montag bis Freitag an der Rezeption erwerben. 

Sollten Sie Wünsche (z.B. Duscheinlage, weiteres Kopfkissen) haben, so steht Ihnen unsere Hauswirtschaftsleitung ( 700) gerne zur Verfügung.