Klinik ABC
A
Zur Entlastung unserer Umwelt bitten wir Sie, Ihre Abfälle zu trennen und in den entsprechenden Behältern zu entsorgen.
In Ihrem Zimmer stehen:
- Papierkorb
- Hygieneeimer
Für die Entsorgung von Stomabeuteln kann ein zusätzlicher Hygieneeimer bereitgestellt werden.
Bitte entsorgen Sie Einlagen ausschließlich über den dafür vorgesehenen Eimer und nicht über die Toiletten.
Die anfallenden, wieder verwertbaren Stoffe wie Glas, Papier und Kunststoffe entsorgen Sie bitte über die Wertstoffsammelbehälter. Die Sammelstationen befinden sich auf jeder Etage, jeweils beim kleinen Aufzug.
Batterien werden gerne an der Rezeption zur ordnungsgemäßen Entsorgung entgegengenommen.
Den voraussichtlichen Abreisetag haben wir Ihnen in Ihrer Einladung mitgeteilt. Eine vorzeitige Abreise ist nur nach Genehmigung unseres Chefarztes oder seines Vertreters bei Vorliegen dringender Gründe möglich.
Bei Rückgabe des Transponders und des Behandlungsplanes wird Ihnen am Abreisetag an der Rezeption der Entlassungsschein ausgehändigt. Wir bitten um Verständnis, dass bei Verlust des Transponders EUR 30,00 berechnet werden müssen.
Wir möchten Sie höflich bitten, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 09:00 Uhr zu räumen. Unsere Zimmerdamen können so sicherstellen, dass wir auch den neu anreisenden Gästen ein “frisches Zimmer“ übergeben. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis dafür, dass der Reinigungsservice mit den Vorbereitungen für die Zimmerreinigung (Bettwäsche abziehen, Duschvorhänge abnehmen) bereits ab 08:00 Uhr beginnt.
Gäste, die mit der Bahn abreisen, werden 09:45 Uhr mit einem Bus zum Bahnhof Heide gefahren. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck am Tag der Abholung durch den Kofferkurierdienst (HERMES) am Billardtisch im Foyer bereit.
Geben Sie bei Abreise bitte alle Utensilien gesammelt ab und schauen Sie noch mal in Ihr Postfach.
- siehe auch „Kofferaufgabe bei Abreise“ -
Der Konsum von Alkohol ist innerhalb der Klinik, in den Zimmern, auf den Balkonen und dem Klinikgelände ausnahmslos nicht gestattet. Verstöße gegen diese Regel können zum Abbruch des stationären Rehaaufenthaltes führen!
Bei medizinischen Fragestellungen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt bzw. an das Pflegepersonal. Alle übrigen Fragen werden Ihnen in den entsprechenden Abteilungen gerne beantwortet. Im Bedarfsfall helfen Ihnen die Mitarbeiter an der Rezeption gerne weiter. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir in einigen Bereichen Sprechzeiten eingerichtet haben, um alle Anfragen (auch telefonisch) beantworten zu können.
Behandlungen finden am Vormittag und am Nachmittag statt. Wir bitten Sie, die Behandlungszeiten pünktlich einzuhalten, da versäumte Termine leider nicht nachgeholt werden können. Bringen Sie bitte den Behandlungsplan und blauen Plan zu allen Anwendungen und zu jedem Arztbesuch mit. Bitte beachten Sie, dass auch am Samstag Anwendungen stattfinden. Während Ihres Aufenthaltes haben Sie die Möglichkeit Ihren Therapieplan bzw. Ihre Therapiepläne an der Rezeption zur Wahrung des Datenschutzes ordnungsgemäß vernichten zu lassen.
Die von Ihrem Arzt verordneten Medikamente werden Ihnen durch das Pflegepersonal direkt auf Ihr Zimmer gebracht.
Das diensthabende Personal ist 24 Stunden in Bereitschaft. Bei Bedarf melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal, in Notfällen betätigen Sie bitte einen der Notruf-Knöpfe.
- siehe auch „Medizinische Versorgung“ -
Im Aufenthaltsraum in der 3. Etage stehen Ihnen Bücher und Spiele leihweise zur Verfügung. Dieser Raum dient als Treffpunkt für einen gemütlichen Klönschnack, gemeinsamen Fernsehabend, zum Zeitung/Bücher lesen oder eine spannende Gesellschaftsspielepartie. DVD´s können an der Rezeption ausgeliehen werden.
Gehören auch Sie zu den Menschen, die ihre ausgelesenen Bücher nicht (mehr) sammeln? Dann stellen Sie diese doch unserer Patientenbücherei zur Verfügung – Vielen Dank!
Mit viel Liebe und Können werden unsere Außenanlagen von unseren Gärtnern Thore Nagel und Christoph Geertsen gepflegt. Da diese Pflege sehr aufwendig ist, bitten wir Sie, die Außenanlagen pfleglich zu behandeln.
- siehe auch „Gartenführung“ -
B
Auf Eiderstedt weht oft und unverhofft ein frischer Wind. Zur Vermeidung von Schäden bitten wir Sie, beim Verlassen des Zimmers die Balkontür immer zu verschließen.
Bitte nutzen Sie auf dem Balkon keine Sitzmöbel aus Ihrem Zimmer, sondern ausschließlich die Balkonbestuhlung.
Das Kopfteil am Bett ist höhenverstellbar. Sollten Sie ein anderes/weiteres Kissen benötigen, wenden Sie sich bitte an ihre Reinigungskraft oder Rezeption.
Vor dem Speisesaal steht ein Billardtisch zur freien Nutzung zur Verfügung. Bei laufenden Veranstaltungen in der Cafeteria, können wir das Spielen jedoch nicht gestatten, da dies zur Störung der dortigen Veranstaltung führen könnte.
Wir bitten Sie, ab 23:00 Uhr (Nachtruhe) das Billard spielen zur Vermeidung etwaiger Lärmbelästigung einzustellen.
Briefe, die Sie selbst verschicken wollen, können Sie in das mit einem Posthorn gekennzeichnete Postfach bei der Postfachanlage frankiert einwerfen. Dieses Postfach wird Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) jeweils gegen 13:45 Uhr durch die Mitarbeiter der Verwaltung geleert.
Postkarten und Briefmarken erhalten Sie in der Cafeteria.
Damit Sie in Ihrer anwendungsfreien Zeit auch einmal in die Ortsteile „Dorf“ oder „Bad“ gelangen, halten wir für Sie zwei verschiedene Busverbindungen bereit. Sie haben so die Möglichkeit, die beiden Busverbindungen nach Bedarf zu kombinieren. Die Fahrpläne finden Sie in dieser Zimmermappe oder in der Auslage im Foyer.
Beide Busverbindungen sind für Sie kostenlos, sofern Sie Ihre Gästekarte mitführen.
- Klinik-Bus: Die nächste Haltestelle ist direkt vor dem Haupteingang. Diese in Kooperation mit der Nachbarklinik initiierte Busverbindung nutzen nur unsere, und die Patienten der Nachbarklinik.
- Orts-Bus: Die nächste Haltestelle ist kurz vor dem Haupteingang zum Westküstenpark. Diese Busverbindung ist für alle Besucher der Gemeinde zugänglich.
C
Die Öffnungszeiten unserer Cafeteria und des Kiosks sind wie folgt:
Montag bis Sonntag von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Selbstverständlich steht Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten die Cafeteria jederzeit zum Verweilen zur Verfügung.
Neben Getränken und kleinen Köstlichkeiten, erhalten Sie hier außerdem Briefmarken sowie ein gut sortiertes Sortiment an Zeitschriften. Informationen über das aktuelle Veranstaltungsprogramm ersehen Sie an der Litfaßsäule vor dem Speisesaal.
CASPAR ist ein Nachsorgeprogramm und muss von der Hamm Klinik Nordfriesland verordnet werden! Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig an Ihren Arzt / Ärztin“.
E
Die Nordsee ist ein Gezeitengewässer, geprägt von Ebbe und Flut. Sollten Sie in Ihrer Freizeit eine Wattwanderung unternehmen wollen, beachten Sie bitte, dass das Wasser schneller läuft als Sie selbst. Entfernen Sie sich nicht zu weit vom Festland und beachten Sie die Gezeitenmeldungen. Längere Wattwanderungen sollten Sie nur unter sachkundiger Führung unternehmen. Sachkundige Privatwattführungen werden regelmäßig angeboten. Beachten Sie hierzu den Aushang im Foyer und an der Patienteninformationswand. Einen Gezeitenkalender erhalten Sie kostenlos an der Rezeption.
Sie haben ein E-Bike und möchten den Akku laden? Kein Problem! Im überdachten Fahrradunterstand finden Sie einen Akkuladeschrankfach. Gegen eine Pfandgebühr von 10,00 € erhalten Sie an der Rezeption ein Schloss um Ihren Akku verschlossen im Schrank aufzuladen.
Das Aufladen des Akkus auf dem Zimmer ist aus brandschutztechnischen Gründen nicht erlaubt.
Zum Beispiel Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Kochplatten oder Bügeleisen sind aus Brandschutzgründen auf den Zimmern nicht gestattet. Einen mitgebrachten Laptop oder ein Radio dürfen Sie jedoch gerne benutzen. Sofern Sie unschlüssig sind, ob ein bestimmtes Gerät benutzt werden darf, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter an der Rezeption.
Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihre Freizeit kreativ gestalten. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Patienteninformationswand des Kreativbereichs.
- Auf ärztliche Anordnung sowie auf eigenen Wunsch können Sie an Ernährungsberatungen, Schulungen und Lehrküchenveranstaltungen teilnehmen. Den entsprechenden Termin entnehmen Sie bitte Ihrem Behandlungsplan.
- Besondere Ernährungsgewohnheiten, Änderungen und "Wunschtermine" besprechen bzw. vereinbaren Sie bitte direkt mit den Ernährungsberaterinnen im Ernährungsbüro.
Unsere nachstehend aufgelisteten Broschüren erhalten Sie im Büro der Ernährungsberatung.
1 | Erhöhte Blutfettwerte |
2 | Diabetes mellitus |
3 | Gewichtsabnahme bei Übergewicht |
4 | Osteoporose |
5 | Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust |
6 | Erhöhte Harnsäurewerte und Gicht |
7 | HNO-bedingte Einschränkungen |
8 | Laktoseintoleranz |
9 | Magenentfernung |
10 | Bauchspeicheldrüsenoperation |
11 | Künstlicher Darmausgang |
12 | Übelkeit und Erbrechen |
13 | Verdauungsprobleme |
Unsere Speisen werden nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zubereitet. Selbstverständlich ist unser Küchenteam auf spezielle Ernährungssituationen eingestellt. Informieren Sie uns bitte zeitnah über bestehende Nahrungsmittelallergien und Lebensmittelintoleranzen und besprechen alle medizinisch relevanten Ernährungsmaßnahmen mit ihrem behandelnden Arzt.
Unser allgemeines Verpflegungskonzept vereint Aspekte der Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen sollen für Lebensmittel und Lebensmittelgruppen, die besonders empfehlenswert sind - wie Gemüse inkl. Hülsenfrüchte, Salat, Vollkorngetreideprodukte und Obst -, bestimmte Mindesthäufigkeiten eingehalten werden. Andererseits wird für Lebensmittel und -gruppen wie Fleisch, stark verarbeitete und frittierte Produkte eine Maximalhäufigkeit empfohlen. Diese wissenschaftlich fundierten Ernährungsrichtlinien bieten für Jede/n einen Spielraum, der im Sinne der Lebensqualität genutzt werden kann, ohne dass dies gesundheitsschädlich wäre. Das gilt z. B. auch für eine gewisse Höchstmenge an zugesetztem Zucker. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass ein Verzicht auf das Ausnutzen solcher Spielräume noch gesünder wäre – und z. B. besser gegen Krebs schützen würde. Man soll sich also nach Möglichkeit gesund ernähren, dies aber ohne unnötig streng mit sich selbst zu sein.“
Im Speisesaal erwartet Sie unser Servicepersonal zum
- Frühstück zwischen 7:15 – 9:00 Uhr
- Mittagessen zwischen 11:30 – 13:00 Uhr
- Abendessen zwischen 17:15 – 19:00 Uhr
Sollten Sie einmal von den Mahlzeiten fernbleiben wollen, tragen Sie sich bitte in den Abmeldelisten – liegen im Speisesaal aus – ein.
Unser Speisesaal ist eine handyfreie Zone! Bitte betreten Sie den Speisesaal nur mit angemessener Kleidung.
F
Die Abrechnung der Reisekosten (gesetzlich versicherte Patienten) findet am Montag vor Ihrer Abreise statt. Der genaue Termin wird Ihnen auf Ihrem Terminplan mitgeteilt. Da sich geringe Terminverschiebungen oft dennoch nicht ausschließen lassen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis. Warten Sie bitte vor der Tür bei den Sitzgelegenheiten im Foyer. Sie werden zum Termin aufgerufen.
Bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (z. B. Reiseunterlagen der Bahn, selbstgezahlte Fahrkarten, Platzreservierungen, Koffertickets u. ä.) zur Abrechnung mit.
Kostenträgerabhängig kann eine Zuzahlungspflicht zur Rehabilitationsmaßnahme bestehen. Diese Zuzahlung rechnet der Träger direkt mit Ihnen ab.
Die eigenständige Nutzung des Raumes für Muskelaufbautraining ist mit ärztlicher Genehmigung und nach therapeutischer Einweisung innerhalb der am Raum aufgeführten Öffnungszeiten möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer behandelnden Ärztin.
Sie können den Muskelaufbauraum außerhalb der Therapiezeiten nutzen, und zwar:
- Mo. – Do. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Fr. 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Sa. 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- So. frei verfügbar
Sofern keine Veranstaltungen stattfinden, können Sie in der Cafeteria ab 19.00 Uhr einen Film schauen. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter in der Cafeteria an.
Für Informationen zum Thema Nordic Walking sowie für den Verleih von Stöcken steht Ihnen das Therapieteam sehr gern zur Verfügung. Für die Nordic-Walking Einführung ist Outdoor Kleidung erforderlich.
Über zusätzliche Angebote wie Vorträge, Wanderungen, Beschäftigungstherapie und kulturelle Darbietungen aller Art informieren Sie sich bitte an unserer Informationstafel gegenüber den Postfächern, am Treppenaufgang im Foyer sowie im Eingangsbereich des Speisesaals. Im EG finden Sie einen Billardtisch. In der Sporthalle steht außerhalb der Therapiezeit eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Nutzen Sie auch unseren Aushang „Von Gast zu Gast“, um ggf. Gleichgesinnte zu suchen.
Sollten Sie Gegenstände gefunden oder verloren haben, so wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
G
Unsere Klinik verfügt über einen von unseren Gärtnern sorgsam gepflegten Garten mit Kräutergarten. Je nach Jahreszeit bieten unsere Gärtner Herr Thore Nagel, Christoph Geertsen und Niklas Maaß spezielle Führungen an um Sie mit der Vielfalt von Kräutern und Blumen vertraut zu machen.
Für Ihre persönlichen Wertgegenstände kann die Klinik keine Haftung übernehmen. Für kleinere persönliche Dinge finden Sie ein Wertfach im Kleiderschrank Ihres Zimmers. Sollten Sie größere Summen an Bargeld mit sich führen, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Banken, die Ihnen ein Wertfach zur Verfügung stellen. Wertgegenstände können nicht in Verwahrung genommen werden.
Bitte öffnen Sie bei Abreise das Wertfach!
Für den Transport Ihres Gepäcks innerhalb des Hauses stehen im Foyer Gepäckwagen für Sie bereit.
Automaten für Kaltgetränke, Kaffee und Kaffeespezialitäten finden Sie gegenüber der Cafeteria. Dort stehen Ihnen kostenlos Sprudel- oder Stilles Wasser sowie heißes Teewasser zur Verfügung.
Bitte benutzen Sie für das Befüllen von Wasser nur die dafür vorgesehenen Getränkeflaschen, die Sie an der Rezeption/Cafeteria für 3,00 EUR/Stück erwerben können (wochentags bis 17:00 Uhr).
Heißes Wasser können Sie sich neben dem Kaltwasserspender abzapfen. Hochwertige Thermoskannen mit einer langen Wärme- oder Kühldauer erhalten Sie an der Rezeption/Cafeteria für 25,00 EUR/Stück.
H
Der Umwelt zuliebe erfolgt der Handtuchwechsel nur nach Bedarf. Wenn Sie die benutzten Handtücher in der Dusche ablegen, erfolgt ein Austausch.
Technische Störungen in Ihrem Zimmer melden Sie bitte an der Rezeption. Unsere Haustechniker werden sich der Aufgabe umgehend annehmen.
Wir bitten Sie, die zur Verfügung gestellten Hilfsmittel (Gehhilfen, Fieberthermometer, Wärmflaschen etc.) am Abreisetag in der entsprechenden Abteilung wieder abzugeben.
I
Bei Inkontinenz erhalten Sie vom Pflegepersonal Inkontinenzmaterial sowie einen Eimer zur Entsorgung. Wir bitten Sie, die Einlagen ausschließlich in dem dafür vorgesehenen Eimer zu entsorgen und nicht über die Toiletten.
Sie haben bei entsprechender Ausstattung eines mitgebrachten Laptops, Smartphones oder Tablets die Möglichkeit, eine Internetverbindung via W-LAN herzustellen. Hierzu wählen Sie bitte das Netzwerk Nordfriesland-WLAN aus und stimmen den Nutzungsbedingungen zu. Danach können Sie unser Patienten W-LAN nutzen.
Hinweis:
- Bei der Nutzung Ihrer eigenen Endgeräte müssen Sie dafür sorgen, dass jedes Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik gegen Schadsoftware gesichert ist. Hierzu empfehlen wir Ihnen folgende Website und Hinweise: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (http://www.bsi-fuer-buerger.de),
- Verwenden Sie nur Endgeräte, deren Betriebssystem über die aktuellen (insbesondere Sicherheits-) Updates und Patches verfügt, sowie nur aktuelle Software für den Zugriff auf das Internet, insbesondere aktuelle Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari etc.) und Ihr E-Mail-Programm (z. B. Outlook).
- Verwenden Sie eine Sicherheits-Software auf Ihrem Endgerät, bei Windows-Rechnern z. B. den Microsoft Defender. Wir haben keinen Einfluss auf die Sicherheit von Verbindungen zu von Ihnen über den Zugang kontaktierten Servern, können deshalb hierfür keine Gewähr übernehmen.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen bei der Datenübertragung die Verwendung von möglichst durchgängiger Verschlüsselung (z.B. TLS /SSL in HTTPS, SMTPS, POPS und IMAPS). - Wenn Sie Kreditkarten- oder andere sensible Daten an eine Stelle im Internet übertragen, haben wir auf die dafür genutzte Verbindung keinen Einfluss. Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Verbindung ausreichend sicher ist, übermitteln Sie solche Daten bitte nicht.
K
Das Anzünden von Kerzen auf Ihrem Zimmer ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
In St. Peter-Ording gibt es mehrere Kirchen. Informationen zu den Veranstaltungen der Kirchengemeinde und die Zeiten der Gottesdienste finden Sie an der Veranstaltungswand Sankt Peter-Ording.
Den Klinikbus (Haltestelle Haupteingang) sowie den Ortsbus (Haltestelle Westküstenpark) können Sie kostenlos gegen Vorlage Ihrer Gästekarte benutzen.
Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan im Informationsständer an der Rezeption.
Das Hamm Kliniken Kochbuch erhalten Sie für EUR 10,00 in unserer Cafeteria.
Haus-zu-Haus-Gepäck sollte bitte am Tag Ihrer Abreise zwischen 07:30 Uhr - 08:30 Uhr am Billardtisch vor der Cafeteria zur Weiterbeförderung bereitgestellt werden.
Falls es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein sollte, Ihr Gepäck selbst an den gewünschten Ort zu bringen, melden Sie sich bitte am Tag vor Ihrer Abreise an der Rezeption. Das Gepäck sollte dann ab 07:00 Uhr abholbereit vor Ihrem Zimmer abgestellt werden und wird von der Haustechnik befördert.
- siehe “Platzreservierungen/Koffertickets“ -
Sofern Sie aufgrund eines eingeschränkten Hörvermögens den Fernseher sehr laut stellen müssen oder Sie grundsätzlich gerne laut fernsehen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Kopfhörers. Sie vermeiden dadurch eine Störung Ihrer Zimmernachbarn.
L
In unserer Leseecke im Foyer 1. OG finden Sie eine große Auswahl an Büchern.
M
Der medizinische Dienst in unserem Hause ist rund um die Uhr erreichbar.
- siehe „Wichtige Telefonnummern/ Sprechzeiten“ –
Das Benutzen von Mobiltelefonen innerhalb der Klinik ist erlaubt. Ausnahmen: Im Speisesaal, bei Vorträgen, in der medizinischen und in der therapeutischen Abteilung („Bäderabteilung“) ist die Nutzung von Handys nicht gestattet. Diese Bereiche sind auch entsprechend gekennzeichnet.
N
Ein Notrufknopf befindet sich direkt in Ihrem Zimmer am Kopfende Ihres Bettes sowie im Bad. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie nicht in der Lage sind, sich direkt oder telefonisch bei dem diensthabenden Pflegepersonal zu melden.
P
Wir sind an Ihrem Urteil über unsere Arbeit sehr interessiert. Sie erhalten deshalb vor Ihrer Abreise einen Fragebogen, den Sie bitte nach dem Ausfüllen in den dafür vorgesehenen Briefkasten legen (Postfachanlage neben dem kleinen Aufzug).
Die Therapeutische Abteilung/Physiotherapie befindet sich neben der zentralen Medizinischen Abteilung, Nähe des Schwimmbades im Erdgeschoss. Die Therapietermine und –räume ersehen Sie auf Ihrem Behandlungsplan.
Hierzu erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrer Abreise eine detaillierte Information in Ihr Postfach.
Sie können sich gerne Ihre Post oder Tageszeitungen nachsenden lassen. Achten Sie dabei bitte auf die genaue Angabe unserer Klinikadresse und die zusätzliche Angabe Ihres Namens.
Die Postzustellung erfolgt täglich (montags-samstags) gegen 11:00 Uhr und wird gegen 12:00 Uhr in die Postfächer verteilt. Pakete, Päckchen oder Briefsendungen, die nicht in das Postfach passen, werden an der Rezeption hinterlegt. Sie werden schriftlich über den Eingang einer solchen Sendung benachrichtigt. Tageszeitungen werden ohne besondere Benachrichtigung zur Abholung an der Rezeption hinterlegt.
R
Das Rauchen ist innerhalb der Klinik, in den Zimmern, auf den Balkonen und dem Klinikgelände ausnahmslos nicht gestattet. Einen Raucherpavillon finden Sie im Garten. Verstöße gegen diese Regel können zum Abbruch des stationären Reha Aufenthaltes führen!
Die Rezeption ist durch die Mitarbeiter der Verwaltung wie folgt besetzt:
- Montag von 07:45 Uhr – 17:00 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag von 07:45 Uhr – 18:00 Uhr
- Freitag von 07:45 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Im Anschluss an diese Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen, erreichen Sie dort das diensthabende Pflegepersonal.
In der Zeit von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr (Mo – Do.) besteht die Möglichkeit Getränkeflaschen, Sportartikel oder ähnliches an der Rezeption zu erwerben/auszuleihen. Ab 16:30 Uhr wird die Rezeption ohne Kasse geführt, wie auch samstags.
- Nachtruhe 23:00 Uhr – 06:00 Uhr (samstags ab 23:30 Uhr)
Wir bitten Sie höflich, zu diesem Zeitpunkt Ihr Zimmer aufzusuchen. Eine spätere Rückkehr zur Klinik oder das Fernbleiben dürfen wir leider nicht gestatten. Diese Regelung ist notwendig, damit wir auch ruhebedürftigen Patienten den gewünschten Heilerfolg gewährleisten können.
S
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer nach Verlassen abzuschließen und den Schlüssel/Transponder mitzunehmen. Bei Verlust des Schlüssels/Transponders müssen wir Ihnen EUR 30,00 berechnen.
Im Eingangsbereich steht Ihnen ein Schuhputzautomat kostenlos zur Verfügung. Für mögliche Schäden oder Verfärbungen übernimmt die Klinik keine Haftung.
Ebenfalls im Eingangsbereich finden Sie eine Schuhputzbürste mit der Sie Ihre Schuhe vom groben Dreck befreien können.
Der Sozialdienst bietet Ihnen beratende Unterstützung in der offenen Sprechstunde zu folgenden Zeiten an:
- Mo.:13:00 – 14:00 Uhr Frau Behm (3. Etage)
- Di.: 13:00 – 14:00 Uhr Frau Dürkop (1. Etage)
- Mi. – Do.:16:00 – 17:00 Uhr Frau Flachbart (3. Etage)
- Fr. 11:00 – 12:00 Uhr Frau Dürkop (1. Etage)
Bitte beachten Sie etwaige Aushänge an beiden Türen, da die Sprechstunde bei urlaubs- und krankheitsbedingter Abwesenheit nicht vertreten wird.
Die Sporthalle steht Ihnen am Abend zur sportlichen Nutzung (z. B. Tischtennis, Badminton) zur Verfügung.
Eine Terminvergabe zur Teilnahme an Sportgruppen erfolgt nach ärztlicher Verordnung. Bitte erscheinen Sie zur Sportgruppe in entsprechender Kleidung. Treffpunkt ist am Haupteingang.
Bitte bringen Sie zu den aktiven Therapieformen wie Gymnastik, Muskelaufbautraining etc. ein Handtuch mit.
Sofern Sie sich selbst spritzen, fragen Sie bitte im Stationszimmer nach einer „Spritzen-Box“ zur Entsorgung der gebrauchten Kanülen. Bitte werfen Sie die Kanülen nicht einfach in den Abfalleimer.
T
Sie können Telefongespräche direkt von Ihrem Zimmer aus führen. Die Bereitstellung und Nutzung ist gebührenfrei (inkl. der Nutzung von W-LAN). Zum Führen eines Gespräches nach außen, wählen Sie eine „0“ vor der eigentlichen Rufnummer. Innerhalb des Hauses erreichen sie Ihren Gesprächspartner durch Wahl der jeweiligen Zimmernummer.
Sie selbst sind über folgende Telefonnummer erreichbar: 0 48 63 – 40 1 + Zimmernummer
An der Rezeption erhalten Sie auf Wunsch eine hochwertige Thermoskanne für EUR 25,00. Die Flasche hält bis zu 24 Stunden kalt und 12 Stunden heiß und fasst 630 ml Füllmenge.
Die Nähe zum Westküstenpark beschert uns regelmäßig Besuche einiger Tiere. Bitte unterlassen Sie es, die Tiere zu füttern. Einerseits kann die falsche Nahrung den Tieren schaden, andererseits werden durch herumliegende Speisereste auch andere Zeitgenossen (z. B. Mäuse oder Ratten) angezogen. Haustieren ist der Zutritt zur Klinik nicht gestattet.
Vor unserer Sporthalle stehen ein „Kicker“ und eine Dartscheibe zur freien Benutzung zur Verfügung. Während der Therapiezeiten können wir das Spielen jedoch nicht gestatten, da dies zur Störung der Patienten während der Therapie führen könnte.
Therapiezeiten sind: Montag – Freitag von 07:00 – 18:00 Uhr
Wenn Sie unseren Mitarbeitern ein Trinkgeld zukommen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Wir sammeln dort die Trinkgelder. Anlässlich einer jährlichen Betriebsversammlung entscheiden alle Mitarbeiter gemeinsam über die Verwendung der angesammelten Summe. Leider ist es uns aus rechtlichen Gründen nicht gestattet, so genannte „Spendenbescheinigungen“ für das Finanzamt auszustellen.
U
Im Falle eines Unfalls melden Sie sich bitte umgehend beim ärztlichen Dienst oder bei dem diensthabenden Pflegepersonal.
- siehe auch „Notruf“ –
V
Veranstaltungshinweise – innerhalb und außerhalb des Hauses – entnehmen Sie den Hinweisen an der Patienteninformationswand und Veranstaltungswand Sankt Peter-Ording.
W
Für ihre kleine Wäsche steht Ihnen unser “Wasch- und Bügelraum“ im Erdgeschoss – rechts neben dem Eingang der medizinischen Abteilung – zur Verfügung. Hier finden Sie Münzwaschmaschinen und -trockner, die mit EUR 0,50 bestückt werden, Bügelbrett und Bügeleisen. Waschmittel kann in kleinen Mengen in der Cafeteria erworben werden.
Die ausliegenden Wolldecken sind ausschließlich im Klinikbereich zu benutzen. Eine Benutzung z. B. als Stranddecke ist nicht gestattet.
Z
Unser Reinigungsteam ist jeden Tag vormittags, außer samstags und sonntags, für Sie da. Sollten Sie weitere Wünsche oder Anregungen haben, so steht Ihnen unsere Hauswirtschaftsleitung gerne zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Nr. 502. Am Wochenende erfolgt keine Zimmerreinigung.
Illustrierte können Sie in der Cafeteria erwerben. Montag bis Freitag können Sie in der Zeit von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr die Tageszeitungen an der Rezeption käuflich erwerben. Am Sonntag und feiertags werden die Tageszeitungen zum Frühstück im Speisesaal angeboten.