Klinik ABC

A

Kostenträgerabhängig besteht ein Anspruch auf Fahrtkostenersatz. Bei Krankenkassen-Patienten besteht in der Regel eine Zahlungspflicht zur Rehabilitationsmaßnahme. Die Abrechnung erfolgt am Montag vor Ihrer Abreise im Raum 32. Den Termin finden Sie auf Ihrem Therapieplan der Abreisewoche. Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte (Keine Kreditkarten).

Bitte geben Sie Ihr Zimmer am Abreisetag bis spätestens 8:30 Uhr zur Reinigung frei und geben Ihren Zimmerschlüssel auf Ihrer Station zeitnah ab. Am Abreisetag bitte die Tresore offenlassen. Sollten Sie bei dem Transport Ihres Gepäcks Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig an der Rezeption.

Nur für Patienten, die mit der Bahn reisen:

Bitte teilen Sie unseren Mitarbeiterinnen an der Rezeption bei der Abrechnung mit, ob und um welche Zeit Sie zum Bahnhof gebracht werden möchten. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck am Tag der Abreise bis 8:00 Uhr vor Ihr Zimmer. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Name und die Adresse an jedem Gepäckstück angebracht ist.

Ihr betreuender Arzt/Ärztin hat in der Regel Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 09:00 – 09:30 Uhr offene Sprechstunde. Tragen Sie sich bitte am jeweiligen Tag in die Liste vor dem Arztzimmer ein.

Sie können jederzeit bei der Pflegefachkraft erfragen, welche(r) Arzt/Ärztin für Sie zuständig ist.

Bitte benutzen Sie für alle nachfolgend aufgeführten Aufzugsfahrten ausnahmslos den großen Aufzug.

  • Personen mit Gepäck (-wagen)
  • Rollstuhlfahrten
  • Krankentransporte
  • andere Lasten aller Art
  • mit Rollator

B

Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, können Sie Ihr Anliegen gerne an der Rezeption persönlich vorbringen. Bei Bedarf erhalten Sie an der Rezeption einen Bogen, den Sie – gerne auch anonym – ausfüllen und bei uns abgeben können. Nur durch Ihre Hinweise und Anregungen können wir uns kontinuierlich verbessern, daher sind wir für Ihren Hinweis sehr dankbar. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Eine Beurlaubung unterbricht den Behandlungsprozess und ist daher nur aus zwingenden Gründen möglich. Entsprechend den Vorgaben der Kostenträger können Beurlaubungen nur in besonderen Fällen (z. B. schwere Erkrankung eines Angehörigen, Niederkunft der Ehefrau/ Lebenspartnerin, Tod des Ehemannes/ der Ehefrau/ des Lebenspartners, Tod eines Kindes oder Elternteils) gestattet werden.

Jedes Bett verfügt über eine hochwertige Wendematratze mit einer weichen und einer härteren Seite. Außerdem kann der Lattenrost individuell eingestellt werden. Wenn Sie ein anderes Kissen benötigen können Sie sich jederzeit an unsere Reinigungskräfte wenden.

Im gesamten Gebäude ist Rauchen und das Abbrennen von Kerzen nicht gestattet. Ebenso untersagt ist das Benutzen von elektrischen Haushaltsgeräten wie z. B. Tauchsieder, Wasserkocher, Bügeleisen etc. in den Patientenzimmern. Die Klinik ist mit verschiedenen Systemen zur Feuermeldung ausgestattet. Zum einen können selbstverständlich alle Telefone genutzt werden (0- 112). Feuermelder (kleine rote Kästchen an der Wand) befinden sich in jedem Treppenaufgang. Außerdem existieren in allen Räumlichkeiten des Hauses Rauchmelder die selbsttätig Meldung an die Feuerwehr geben, wenn im Gebäude Rauch entsteht. Bitte überzeugen Sie sich unbedingt, ob für Sie eine Gefährdung besteht. Bei Rauchgeruch verlassen Sie bitte sofort das Haus. Sollte das Verlassen des Hauses wegen Rauchentwicklung in den Fluren oder im Treppenhaus nicht möglich sein, bleiben Sie bitte in ihrem Zimmer und machen Sie sich am Balkon bemerkbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Notausgängen auf den Fluren. Sammelpunkt für alle Gäste und Mitarbeiter in einem Brandfall ist der Bereich der Straße oberhalb der Klinik.

Ein Briefkasten für Ihre abgehende Post finden Sie neben dem Ein-/ Ausgang bei der Rezeption. Dieser wird Montag – Freitag um 15:45 Uhr durch eine Mitarbeiterin unserer Rezeption geleert. Briefmarken können Sie in der Cafeteria käuflich erwerben.

Im 7. Obergeschoss finden Sie im Durchgang zur Dachterrasse eine Bücherwand. Die Bücher stehen Ihnen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Bitte stellen Sie die Bücher vor Ihrer Abreise wieder an ihren Platz zurück. Die nach Ihnen kommenden Gäste und Patienten freuen sich ebenso über das Angebot.

 

C

Unsere Cafeteria ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Montag – Freitag 

10:15 – 20:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag

13:00 – 20:00 Uhr

tägliche Pause

17:45 – 18:15 Uhr geschlossen

Gerne können Sie unsere Cafeteria auch außerhalb dieser Zeiten als Aufenthaltsbereich nutzen. Der Raum steht Ihnen bis 22:30 Uhr zur Verfügung.

Außer Getränken, Kaffee und Kuchen können Sie Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben, wie beispielsweise Zeitschriften, Postkarten, Briefmarken, Hygieneartikel, Hilfsmittel für Krankengymnastik, Geschenkartikel u.v.m. Des Weiteren haben wir auch für Sie spezielle Klinikartikel wie T-Shirt‘s, Bademäntel etc. im Angebot. Kunststoffflaschen oder Glaskaraffen zum kostenlosen Wasserzapfen an dem Automaten im Erdgeschoss können Sie hier ebenfalls kaufen.

D

Unsere Dachterrasse finden Sie im 7. Obergeschoss. (Zugang durch die Bücherecke)

Wenn sie nicht wünschen, dass auf Anfrage Dritter per Telefon oder direkt vor Ort bei unseren Mitarbeitern Auskunft darüber gegeben wird, dass Sie Patient/Patientin in unserer Klinik sind, bitten wir Sie, die Rezeption hierüber zu informieren. Die Mitarbeiterinnen der Rezeption vermerken dies und geben die Information an die Kollegen im Hause weiter.

Unsere Ernährungsberaterinnen stehen Ihnen während der Frühstücks- und Mittagessenszeiten im Speisesaal für Fragen zur Verfügung. Ihren Gesprächswunsch leitet das Servicepersonal gerne weiter, sodass eine Ernährungsberaterin sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzt.

E

Wenn Sie das Zimmer verlassen, schalten Sie bitte die Lampen und den Fernseher aus. Danke für Ihre Mithilfe beim Energiesparen.

Der Entspannungsraum (Raum 9-107 im Neubau) kann außerhalb der Therapiezeiten als Raum der Stille genutzt werden. Den Belegungsplan finden Sie am Raum 9-107.

Frühstücksbuffet

Montag – Freitag

Samstag

Sonn- und Feiertag

07:30 Uhr – 09:00 Uhr

08:00 Uhr – 09:15 Uhr

08:00 Uhr – 10:00 Uhr

Mittagessen

Montag – Freitag

Samstag, Sonn- u. Feiertag

11:45 Uhr – 13:15 Uhr

11:45 Uhr – 13:00 Uhr

Abendessen - BuffetMontag – Sonn- u. Feiertag17:45 Uhr - 18:45 Uhr

Bei Unverträglichkeiten von Speisen wenden Sie sich bitte an die Ernährungsberaterinnen oder an Ihren Stationsarzt. Eine individuelle Ernährungsberatung findet auf Verordnung des 

Sie betreuenden Ihres/Ihrer Artes/Ärztin statt. Wir bitten Sie, die Mahlzeiten in angemessener Kleidung einzunehmen. Während des Frühstücks wählen Sie das Mittagsmenü aus. Sollten Sie an einer Mahlzeit nicht teilnehmen wollen, bitten wir dies dem Servicepersonal oder der Pflegefachkraft schriftlich mitzuteilen. Entsprechende Formulare finden Sie im Speisesaal neben der Tür zur Küche.

Nehmen Sie bitte keine Speisen, Geschirr und Besteck aus dem Speisesaal mit auf Ihr Zimmer (mit Ausnahme der von den Ärzten oder den Ernährungsberaterinnen verordneten Zwischenmahlzeiten).

F

Als zusätzlicher Service der Klinik sind alle Zimmer mit einem Fernseher ausgestattet. Die Kosten hierfür trägt die Klinik.

Die Räume der Sporttherapie sind außerhalb der Therapiezeiten für Patienten und Gäste der Klinik wie folgt für Sie geöffnet:

Montag – Freitag18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag13:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag09:00 Uhr – 22:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten ist aufgrund von stattfindenden Therapien kein freies Training möglich!

Für alle Patienten ist aus versicherungstechnischen Gründen ein Vermerk des Arztes/ Ärztin eine entsprechende Verordnung erforderlich. Darüber hinaus ist eine vorherige Einweisung durch einen Therapeuten des Hauses durchzuführen. Sprechen Sie hierfür ggf. Ihre(n) Sie betreuende(n) Arzt/Ärztin an. Begleitpersonen können sich an die Terminplanung wenden, um einen Termin für die Einweisung zu vereinbaren. Dies ist aus versicherungstechnischen Gründen zwingend erforderlich.

Der Friseur kommt zu Ihnen ins Zimmer. Sie können für mittwochs einen Termin vereinbaren. Herr Ottokar Flück, Telefon: 0671-36346

Die Info-Wand zum Freizeitprogramm befindet sich im Erdgeschoss neben dem Speisesaal. Dort können Sie sich über die vielfältigen Veranstaltungen in unserem Haus informieren. 

Informationen zu Freizeitangeboten außerhalb der Klinik finden Sie im Eingangsflur zur Rezeption. Eine Tafel für Patientennachrichten „Von Gast zu Gast“ befindet sich gegenüber den Aufzügen im Erdgeschoss. 

Sollten Sie Gegenstände gefunden oder verloren haben, so wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Rezeption.

G

Für persönliche Wertgegenstände übernimmt die Klinik keine Haftung. Bitte nutzen Sie den Tresor, der sich in Ihrem Zimmer befindet

Kalte Getränke können Sie an dem Automaten im Untergeschoss gegenüber den Postfächern erwerben. An unserer Wasserzapfstelle, neben dem Speisesaal im Erdgeschoss und im Neubau vor Raum 9-106 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich permanent kostenlos mit Wasser (mit und ohne Kohlensäure) zu versorgen. Heißes Wasser und diverse Teesorten stehen Ihnen jederzeit an der Heißwasserstation, gegenüber dem Speisesaal im EG, zur freien Verfügung. Kunststoffflaschen und Glaskaraffen können Sie in der Cafeteria erwerben.

Sonntags können Sie zum Gottesdienst mit unserem Hausbus nach Bad Münster gefahren werden. Freitags liegt an der Rezeption die entsprechende Liste zum Eintragen aus.

H

Für Fahrten nach Bad Münster und Bad Kreuznach steht Ihnen unser Hausbus zur Verfügung. Die Abfahrt ist vor der Hamm Klinik Nahetal an dem Bushaltestellenschild. Den Fahrplan zum Mitnehmen erhalten Sie an der Rezeption. In der APP finden Sie den Fahrplan unter dem Punkt “Busfahrplan”.

Unsere Heizungsanlage ist nach den Wärmeschutzrichtlinien als Niedertemperaturheizung mit witterungsgesteuertem Heizungsverlauf ausgelegt. Eine komplizierte Steuerung sorgt dafür, dass wir auf den Zimmern eine Temperatur von 22 Grad erreichen. Die Nasszellen sind auf 24 Grad ausgelegt. Nachts wird die Temperatur geringfügig abgesenkt. 

Um die Zimmertemperatur zu halten, muss das Heizkörperthermostat ganztägig gleichmäßig eingestellt bleiben. Ein ausgekühltes Zimmer erwärmt sich nur sehr langsam. Bitte lüften Sie bei geöffneten Heizungsthermostaten nur kurzfristig (5 Minuten Stoßlüftung statt Dauerlüftung). 

I

Um das kostenlose Internet einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie die „Einstellungen / WLAN“ wählen Sie „Nahetal-WLAN“ aus.

Wenn Sie das Internet besuchen, müssen Sie einmalig den „Nutzungsbestimmungen“ zustimmen, indem Sie ein Häkchen setzen und dies mit Anmelden bestätigen.

K

Die aktuellen Angebote des Kreativen Gestaltens und des Kreativen Bastelns entnehmen Sie bitte dem Wochenplan vor dem Raum 33 im mittleren Eingangsbereich. Außerhalb der Therapiezeit ist der Gestaltungsraum 33 täglich, einschließlich der Wochenenden, für freies und selbständiges Arbeiten geöffnet.

M

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihr Umfeld und verhalten sich in dieser Zeit auf den Fluren leise.

Wir leisten gerne einen Beitrag zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung und bitten Sie, uns dabei zu unterstützen. Daher steht in Ihrem Zimmer zur Mülltrennung folgende Abfalleimer bereit: 

  • 1 Abfallbehälter (für Restmüll)
  • 1 Hygieneeimer für Hygienebeutel, Stomabeutel, Gummihandschuhe, Verbandsmaterial und sonstigen nicht verwertbaren Hausmüll.

Die anfallenden, verwertbaren Stoffe wie Glas, Kunststoff und Zeitschriften entsorgen Sie bitte über die Wertstoffbehälter auf Ihrer Station. Leere Batterien werden von Ihrer Reinigungsdame zur Entsorgung entgegengenommen.

N

Die Nachtruhe beginnt zu den unten aufgeführten Zeiten:

Sonntag bis Donnerstag22:30 Uhr bis 06:00 Uhr
Freitag, Samstag23:30 Uhr bis 06:00 Uhr

Wir bitten Sie, bis zum Beginn der Nachtruhe Ihr Zimmer aufzusuchen. Der Eingang der Klinik wird sonntags bis donnerstags um 22:30 Uhr sowie freitags, samstags und an Tagen vor Feiertagen um 23:30 Uhr geschlossen. Um diese Zeit werden auch die Aufzüge abgestellt. Aufgrund formaler Vorgaben der Kostenträger (Deutsche Rentenversicherung, Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung, Krankenkasse etc.) sind wir gezwungen, auf die Einhaltung dieser Zeiten zu achten und dürfen Sie darauf hinweisen, dass eine Nichtbeachtung zum Abbruch der Rehamaßnahme führen kann.

Wenn Sie sich z.B. aufgrund von Schlafstörungen nach dieser Zeit noch nicht in Ihrem Zimmer aufhalten möchten, steht Ihnen der Raum der Gestaltungstherapie (Raum 33) zum kreativen Arbeiten die ganze Nacht zur Verfügung. Auch der Aufenthaltsbereich der Cafeteria ist rund um die Uhr zum Verweilen geöffnet. 

Besteht ein medizinischer Notfall und Sie können das Bett nicht verlassen, dann betätigen Sie bitte die Klingel/Notruf. 

P

Die Hamm Klinik Nahetal verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von klinikeigenen Parkplätzen. Die Parkplätze werden über die Rezeption fest vergeben und sind mit einem „Reserviert“ Schild gekennzeichnet. Die Parkgebühr beträgt € 3,00 pro Tag. Diese Parkplätze dürfen nicht von anderen Besuchern und Patienten benutzt werden. Es stehen keine weiteren Parkplätze zur Verfügung (beispielsweise für Besucher). Bitte machen Sie Ihren Besuch darauf aufmerksam. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Bitte parken Sie nicht in der Klinikeinfahrt und nicht in der Lieferanteneinfahrt. Wir bitten Sie, die Entladezone am Eingang freizuhalten und nur zum Ein- und Ausladen Ihres Gepäcks zu nutzen. Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem öffentlichen Parkplatz im Salinental.

Am Ende Ihres Aufenthaltes erhalten Sie einen Patientenfragebogen. Wir bitten Sie um Ihre Meinung sowie Anregungen, Lob und Kritik. Bitte füllen Sie diesen erst nach dem Entlassungsgespräch aus und werfen ihn in den Briefkasten „Patientenfragebogen“ vor der Verwaltung (Raum 36) ein.

Im Raum 480 befindet sich der Pflegestützpunkt. Der Stützpunkt ist zwischen 7 und 14 Uhr besetzt. Hier steht Ihnen immer eine Pflegefachkraft als AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Außerdem können Sie den Pflegestützpunkt auch telefonisch unter der Durchwahl 480 erreichen, wenn Sie ein Anliegen haben. Die Medikamentenausgabe erfolgt auch über den Pflegestützpunkt.

Die Aufnahmezimmer der Pflege befinden sich im 3. und 5. Obergeschoss. 

Die Patienten der Etagen 1 – 3 werden durch das Aufnahmezimmer 380 und die Patienten der Etagen 4 – 7 durch das Aufnahmezimmer 580 betreut. Hier findet auch das Wiegen und die Schlüsselrückgabe statt.

Alle Informationen seitens der Klinik (Therapiepläne etc.) sowie Ihre persönliche Post erhalten Sie über Ihr Postfach im Untergeschoss. Bitte schauen Sie mehrmals täglich (auch nach 19:00 Uhr), ob neue Nachrichten für Sie vorhanden sind. Postfachnummer = Zimmernummer.

Nachgeschickte Zeitungen werden ab 10:00 Uhr in Ihr Postfach gelegt. 

R

Innerhalb der Klinik, auf den Balkonen sowie vor dem Haupteingang des Hauses ist das Rauchen nicht gestattet. Eine Missachtung dieser Regel kann dazu führen, dass Sie Ihre Rehabilitationsmaßnahme abbrechen müssen. Auf dem Klinikgelände darf ausschließlich auf dem Freiplatz vor dem Schwimmbad geraucht werden.

Technische Störungen in Ihrem Zimmer melden Sie bitte an der Rezeption bzw. außerhalb der Rezeptionsöffnungszeiten der Pflegefachkraft oder der diensthabenden Pflegefachkraft.

S

Das Schwimmbad im Erdgeschoss neben dem Haupteingang steht Ihnen zu folgenden Zeiten zur freien Verfügung: 

Montag – Freitag16:30 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag06:30 Uhr – 22:00 Uhr

Wir möchten Sie bitten, das Schwimmbad nicht mit Straßenschuhen zu betreten. Bitte beachten Sie außerdem die Schwimmbadordnung am Eingang des Schwimmbades.

Die Sporthalle befindet sich im Anbau über dem Schwimmbad neben dem Haupteingang. Außerhalb der Therapiezeiten steht Ihnen die Sporthalle für Freizeitaktivitäten wie z.B. Tischtennis, Badminton, Volleyball etc. wie folgt zur Verfügung:

Montag – Freitagab 18 Uhr
Samstagab 12:15 Uhr
Sonn- und Feiertagab 10:00 Uhr

T

Alle Zimmer sind mit einem Telefon ausgestattet. Eine Amtsleitung erhalten Sie durch Drücken der Taste 0. Sie sind jederzeit direkt erreichbar unter der Telefonnummer 0671 375 + Zimmernummer. In der Telefonzentrale eingehende Telefonate werden an sie weitergeleitet. 

Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen über die Direktwahlmöglichkeit, da wir aus Datenschutzgründen keine Direktwahlnummern herausgeben.

Freitags erhalten Sie den Therapieplan für die nächste Woche über Ihr Postfach. Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht möglich ist, nur Termine am Vor- oder Nachmittag bzw. zu bestimmten Wunschzeiten zu vergeben. Für Änderungen der Verordnungen können Sie sich an die Termindisposition (Zimmer 126) wenden. 

 

Nutzer des digitalen Terminplans erhalten alle Pläne/Änderungen direkt in der APP angezeigt.

 

Sprechstunde: Montag - Freitag 11:00 - 11:30 Uhr

Über kurzfristige Ausfälle von Therapien informieren wir Sie an der Glastür im Untergeschoss und im Eingangsbereich Richtung Therapiegebäudes über einen Aufsteller. Meistens finden wir jedoch z.B. bei Ausfall eines Therapeuten schnell Ersatz. Alle Änderungen werden direkt in Ihrem digitalen Terminplan angezeigt.

Wir machen unsere Arbeit gerne. 

Natürlich freuen wir uns dennoch über ein nettes Lächeln oder ein Dankeschön beim Abschied. Trinkgelder direkt an einzelne Mitarbeiter sind seitens der Unternehmensführung nicht erwünscht. Gerne können Sie jedoch Ihre Anerkennung in Form eines Geldbetrages ausdrücken, der allen Mitarbeitern des Hauses zu Gute kommt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unsere Rezeption. Wir sammeln die „Trinkgelder“. Anlässlich einer jährlichen Betriebsversammlung entscheiden alle Mitarbeiter gemeinsam über die Verwendung der angesammelten Summe.

Bitte beachten Sie, dass nur Toilettenpapier in die Toilette geworfen werden darf. Um Verstopfungen zu vermeiden, müssen Feuchttücher jeglicher Art, sowie Binden und Tampons in die dafür vorgesehenen Eimer entsorgt werden.

U

Im Falle eines Unfalls melden Sie sich bitte umgehend beim ärztlichen Dienst oder bei dem diensthabenden Pflegepersonal.

V

Informieren Sie sich über Veranstaltungshinweise an den Aushängen neben dem Speisesaal. Hausinterne Veranstaltungen finden in der Regel im Vortragsraum 199 statt.

Walkingstöcke, Billardzubehör und Balle für den Kicker können an der Rezeption während der Öffnungszeiten gegen ein Pfand ausgeliehen werden. Tischtennisschläger finden Sie direkt in der Sporthalle. Gesellschaftsspiele und Kinderspielsachen stehen im vorderen Aufenthaltsbereich der Cafeteria zur Nutzung bereit.

Walkingstöcke50 Euro Pfand
Billard10 Euro Pfand
Kicker Bälle5 Euro Pfand

Einmal während Ihres Aufenthaltes findet eine Visite durch den Chefarzt oder einen der Leitenden Ärzte statt. Alle weiteren wöchentlichen Visiten erfolgen durch Ihren betreuenden Arzt, der sie in der Regel auch aufgenommen hat.

W

Regelmäßig bieten wir Ihnen eine geführte Wanderung an. Bitte kommen Sie in entsprechender Kleidung und mit festem Schuhwerk.

Münzwaschmaschinen (Waschgang 3 €), Münztrockner (ab 50 Cent Stück), Bügelbrett und Bügeleisen finden Sie im Untergeschoss gegenüber den Aufzügen. Waschmittel können Sie in der Cafeteria erwerben. Bitte räumen Sie die Maschine direkt nach dem Waschgang wieder frei.

Z

Tageszeitungen können Sie von Montag bis Freitag ab 8:00 Uhr (samstags ab 9:00 Uhr) an der Rezeption erwerben. Ab 10:15 Uhr bekommen Sie die Tageszeitungen und Zeitschriften in der Cafeteria.

Unser Reinigungsteam ist Montag bis Freitag von 8:00-12:00 Uhr für Sie da. Der Bettwäschewechsel in Ihrem Zimmer findet in der Halbzeit Ihres Aufenthaltes statt und nach Bedarf. 

 

Der Handtuchwechsel findet folgendermaßen statt:

  • Montag: kleines Handtuch und Badevorleger
  • Donnerstag: kleines Handtuch und Duschtuch