Onkologische Rehabilitation für Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Wenn onkologische Patienten an einer Covid-Infektion erkranken, kann es zu schweren Verläufen und langfristigen Nachwirkungen, dem sogenannten Post-COVID-Syndrom, kommen. Wir möchten uns dieser anspruchsvollen Patientengruppe widmen und bieten ein leistungsfähiges Rehabilitationskonzept für onkologische Patienten mit einem Post-COVID-Syndrom an.
Neben der Therapie der Funktionseinschränkungen aufgrund der onkologischen Erkrankung, zielen wir hierbei auf Linderung der Funktionseinschränkungen durch das Post-COVID-Syndrom. Mögliche Funktionseinschränkungen sind eingeschränkte Lungenfunktion, Post-Corona-Fatigue, Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen, Muskelschwäche nach Langzeit-Beatmung, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, verminderte Kraft und Kondition, Angst, depressive Verstimmung oder Störungen der Geruchs- und Geschmackssinne.